2. Phase der Entwicklungsmaßnahme - halboffenes Biotop
Nach Abschluß der Rodungsarbeiten im Februar 2018 wurde das Gebiet größtenteils von gerodetem sowie abgeschnittenem Material gesäubert und sich selbst überlassen. Die Beweidung erfolgte zunächst mit Pferden, die den wilden Bewuchs aufgrund ihres effizienteren Abgrasens im Vergleich zu Rindern rasch reduzierten. Auf den neu entstanden Weideflächen und im Gestrüpp haben sich nun viele Insekten, u.a. die Rote Keulenschrecke, der Wiesen-Grashüpfer und der Braune Grashüpfer angesiedelt. Letzt Genannten haben wir leider nur gehört.
Die folgenden Bilder geben einen Eindruck des aktuellen Zustands am 4. August 2018. An diesem Tag fanden auch das FNL-Sommerfest 2018 und der Tag der Artenvielfalt statt.
Blick von Westen auf die Fläche
Geierstein im Hintergrund
Im halboffenen Biotop
Die rote Keulenschrecke fühlt sich im Gestrüpp sehr wohl.
<
1 - 7
>